
Wie der Kapitalismus unsere mentale Gesundheit beeinflusst
„Man muss produktiv sein“, „Ich bin nur etwas wert, wenn ich etwas leiste“ oder „Ich muss immer verfügbar sein“ – das sind Glaubenssätze, die mir in meiner Arbeit immer wieder begegnen. Kein Wunder – in unserer kapitalistischen Gesellschaft wird unser Wert an Leistung und Produktivität gekoppelt. In vielen Bereichen wird es glorifiziert, wenn wir immer beschäftigt sind oder wenn wir unsere Gesundheit für die Arbeit vernachlässigen. Selbst unsere Freizeit ist meist penibel durchgetaktet und lässt kaum Raum für Pausen oder Spontaneität.